Einige Details zum eclipse blade 1, das Manual gibs hier:
http://www.planeteclipse.com/
Bewertungen von verschiedenen Verkäufern gibt es bei pbhub.de:
Eclipse E-Blade
Vielen Dank an Oliver Görich (CMC Sport GmbH) für die Probeboards.
(Nachfolgend steht E1 für eclipse blade 1.)
Grundlegende Belegungen vom PIC.
Display | PIC | Name |
---|---|---|
1 | 22 | RB1 |
2 | 23 | RB2 |
3 | 25 | RB4 |
4 | Vcc | |
5 | Vss/GND |
5 poliger Platinensteckverbinder im RM1) 1.5.
Es sind 1.5mm. Es handelt sich um JST Wire-to-Board Steckverbinder (sprich Platinensteckverbinder) der ZH Serie.
Der entscheidende Tip kam mal wieder von airsoldier.com
0.059" Wire-Board-Connector (Disconnectable)
Pin | PIC | Name |
---|---|---|
1 | 20 | Vdd |
2 | 28 | RB7 / PGD (Programming Data) |
3 | 27 | RB6 / PGC (Programming Clock) |
4 | 1 | MCLR (Master Clear Reset) |
5 | Vss/GND |
Button | PIC | Name |
---|---|---|
1 | 21 | RB0 |
2 | 24 | RB3 |
3 | 26 | RB5 |
Button | PIC | Name |
---|---|---|
Sear | 11 | RC0 |
Solenoid | 12 | RC1 |
Trigger Out | 13 | RC2 |
Trigger In | 14 | RC3 |
Eye | 2 | AN0 |
Im E1 wurde ein PIC16F873A-1/SO verbaut.
Es handelt sich scheinbar um eine ältere 1 MHz Version.
...ist ein OSRAM SCDQ 5542Q
...werden beide über einen IPSO21L MOSFET geschaltet
Wie oben ersichtlich hat man über den 5 poligen Platinensteckverbinder die Möglichkeit die komplette Firmware zu verändern.
Für hexload werde ich später einen Loader 2) schreiben, um die Firmware bzw. den Inhalt des EEProm's (in dem z.B. sämtliche Einstellungen vom E1 stehen) manipulieren zu können.