µC | DSP |
---|---|
geringere Leistung | höhere Leistung |
4, 8, 16, 32 Bit | 16, 32, 64 Bit |
weniger Speicher | mehr Speicher |
dieser bevorzugt intern | intern, häufig auch extern |
Bitbefehle | MAC-Befehle (multiply & accumulate) |
begrenzende Arithmetik |
begrenzende Arithmetik
mit | ohne |
---|---|
F0h | F0h |
+22h | +22h |
(1)12h | FFh |
(grafik)
Addressoperand -> physische Addresse +--------+ +--------+ | 16 Bit | -> | 16 Bit | +--------+ +--------+
Addressoperand: 16 Bit phyische Address: 24 Bit Zusatzinformation steckt in einem Spezialfunktions-Register Datenzugriff: (graphik)
Codezugriff: (Graphik)
Mapping der allgemeinen Register in den internen RAM allgemeine Register R0 - R15 je 16 Bit
Kontextwechsel:
Bsp Tastatur und LEDs
Idirekte Addressierung:
STW A1, *A10
Offsetaddressierung:
STW A1, *+A10(1)
STB A1, *+A10(1) STB A1, *-A10(2) STB A1, *+A10(A11)
Register A10 wird nicht verändert
STB A1, *++A10(2) STB A1, *A10++(2) STB A1, *--A10(2) STB A1, *A10--(5)
Register A10 wird verändert! Präincrement, Postincrement bzw ~decrement
Klassisch:
CMP JMP <cond> -> C=5 -> C=1 JMP ->