Spannungsteiler
Stromsummation
Wandlung findet innerhalb eines Taktes statt.
Jedes Bit hat einen bestimmten Anteil.
Widerstands-Netzwerke mit binärgestuften Widerständen
Widerstände 8R,4R,2R,R einfach Parallel geschaltet
→ unterschiedliche Werte, hohe Schwankungen von R
Netzwerke mit binärgestuften Stromquellen
R-2R-Netzwerke
allg. Ohmische Kettenleiter
Ausgangsschaltungen
Strom-Spannungsumsetzer
De-Glitcher (wie S&H)
Anwenderschaltungen
Z wird als serielle Impulsfolge dargestellt.
Jeweils ein Bit/Takt.
Shannon-Dekoder als DAU
Teilung des Bittaktes
erste Hälfte: (Bit==1) ? C linear Laden
zweite Hälfte: C exp. entladen (Spannung halbiert in jeder Takthälfte)
Probleme:
LSB kommt zuerst
Tolleranzproblem
Anstelle von einem Bit bei seriellen Verfahren werden mehrere Bit Taktgleich benutzt.
Aka. Segmentierverfahren.
Es werden mehrere DAU anstelle von einem benutzt. Der Eingang wird in Segmente eingeteilt.
Zählverfahren
Erzeugung eines PWM Signales
Mittelwert bilden
Überabtastung
DSV als Grundlage
Pulsdicktemodulation
Abschneide-Rückkopplung
so viele Normalen wie Meßgrößen
Vergleich des Einfangs mit alle Normalen in einem Takt
liegt der Eingang zwischen 2 Normalen, ständiger Wechsel (bei Stellungswechsel große Fehler)
Quantisierungsfehler
Abweichung von Eingang zu Z
kann im Grunde beliebig klein gemacht werden
Genauigkeit und Auflösung
Verstärkungs und Offsetfehler
Nichtlinearität
Differentielle NL
Monotonie
Kette von Komperatoren vergleichen Eingang mit einer Anzahl von Normalen(realisiert durch Widerstandskette).
Ausgang der Komperatoren wird durch Dekoder auf Z abgebildet.
Bereich wird in mehrere Bereiche geteilt. Grob und fein.
wie Einflanken ADU
vorher Nullpunktabgleich
Mehrflanken ADU
Mehrflankenverfahren PEMA
ADU mit Mehrfach-Pulsdauermodulation
Rampenverfahren mit verkürzter Umsetzzeit
Zeitintervallmessung mit Analoginterpolation
2 Schritte:
Abtasten
Halten
Parameter (dynamisch)
Erfassungszeit
Öffnungszeit
Driftrate
S/H Offset
Übersprechen
Parameter (statisch)
Forderungen
kleine Einschwingzeit
große Haltbarkeit
wenig Übersprechen