Zusammengesetztes System, bei dem mehrere Disziplinen beteiligt sind.
Volkswirtschaftlich
Umweltschutz
Verkehrsgang
globale Vorgänge
Betriebswirtschaftlich
Marktstrategie
Produktplanung
Projektebene
Projektplanung
Ressourcen
Systemebene
Spezifikation
Entwurf
Implementierung
Integration
Test
Konzeptionelle Modelle
operationelle Modelle
vollständige konsistente Spezifikation
Abhängigkeiten
Systemdesigner
(Entwurfsvorlage)
Auftraggeber
(Funktion, Leistung, Preis)
| Aufgaben | Inhalt |
Ermittlung | Vorgaben
Richtlinien | unstrukturierte Information
Bedarf
Kontext
Umgebung
Machbarkeit |
Beschreibung | Methoden
Beschreibungsmittel
Werkzeuge
Standarts | strukturierte/formale Information
Definition
Zuordnung
Formalisierung |
Analyse | Prüfverfahren
Regeln
Werkzeuge | Konsistenz
Vollständigkeit |
Vollständigkeit | keine offenen Punkte
keine Referenz auf nicht existierende Bestandteile |
Konsistenz | intern
extern
verfolgbar |
Machbarkeit | technisch
Risikobezogen
ökonomisch
ökologisch
ethisch |
Testbarkeit | explizit
Qualität
Quantität |
Programmfehler
Störung
Ausfall
unerwartete Situation
Beginn mit dem Ereigniss
2 Alternativen (Erfolg oder Versagen)
Baumpfade beschreiben Unfallsequenz
Knotenbewertung: Wahrscheinlichkeit
Unfallwahrscheinlichkeit
Diskretisierung
Auflösung
Offset
Rauschen
Geschwindigkeit
eventuell Ausfall
Verwendung von mehreren Systemen, die alle den selben Zweck erfüllen
bei 2 Modulen → Lokalisierung nicht möglich
bei 3 Modulen → Fehler lokalisierbar
digitale Systeme
Systemebene (1)
Layoutebene (6)
siehe Y-Diagramm
Verhalten
Geometrie
Struktur
Test
Systemebene
Algorithmenebene
Register Transfer
Gatter Ebene
Schaltebene
Layout
Vektor
Raster
Flächenmodelle